Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Deshalb möchten wir Sie darüber informieren,
- welche Daten wir durch Ihren Besuch auf unserer Website oder beim Ausfüllen des Mitteilungsbogens erheben, verarbeiten, nutzen und übermitteln,
- und wie wir Ihre Daten schützen.
In Kürze:
- Wir erheben nur personenbezogene Daten, die für das Funktionieren unserer Website notwendig sind oder die Sie uns freiwillig, z.B. durch das Absenden einer Mitteilung, geben. Das sind z. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder persönliche Angaben zu Diskriminierung.
- Wir nutzen Ihre Angaben zur erlebten Diskriminierung in statistischer Form in unserem Gesamtbericht. Ihre Anonymität bleibt gewahrt, weil daraus keine Rückschlüsse auf Sie als Person gezogen werden können.
- Wir nutzen Ihre Angaben als Beispiel für unseren Gesamtbericht nur in anonymisierter Form und nur, wenn Sie zugestimmt haben.
- Wir schützen Ihre Daten, indem wir sie nur verschlüsselt speichern. Nur autorisierte Personen haben darauf Zugriff. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Alle Angaben zur erlebten Diskriminierung werden anonymisiert und nur so lange gespeichert, wie es für die Bearbeitung notwendig ist.
- Sie haben u.a. das Recht, von uns zu erfahren, welche Daten wir von Ihnen gespeichert haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit rückgängig machen und von uns verlangen Ihre Daten zu löschen.
Für weitere und ausführlichere Informationen lesen Sie unsere Datenschutzerklärung.